
 |
 | 
Mundartabende seit 1969 - 20.04.1969 Hellhof - Motto: "Wie uns de Schnabbel gewachse is."
- 28.06.1969 Hellhof - Motto:
- 10.10.1969 Hellhof - Motto
- 30.03.1970 Hellhof - Motto:
- 11.10.1970 Hellhof - Motto: "Süße und Äppelwoi".
- 12.04.1971 Hellhof - Motto:
- 24.&31.10.1971 Hellhof - Motto
- 16.04.1972 Hellhof - Motto:
- 28.&29.04.1973 Hellhof - Motto
- 04.&05.05 1974 Hellhof - Motto:
- 10. & 20.04.1975 Hellhof - Motto: "Hessisch Gebabbel is noch lang kaa schlescht Geschwätz".
- 01.&02.05.1976 Hellhof - Motto: "Heut mache mer des Dutzend voll "
- 01.&02.10.1977 Hellhof - Motto: "E Mahn voll hessisch Gewächs".
- 08.&09.04.1978 Hellhof - Motto: "Hessische Klaanischkeite-Gänsebliemscher".
- 11.&12.11.1978 Hellhof - Motto:
- 30.06.&01.07.1979 Hellhof - Motto: "Kerbekuchebackesamstag".
- 27.&28.1980 Hellhof - Motto:
- 09.&10.05.1981 Hellhof - Motto: "Geh'n se fort, bleibe se noch e bissi da".
- 08.&09.051982 Hellhof - Motto:
- 28.&29.05.1983 Hellhof - Motto
- Kerbesonntag 1984 Rathaus - Motto: "Heut is Kerb - morje is Kerb".
- 31.08.&01.09.1985 Hellhof - Motto: "Uns scheniert des Wedder net"
- 09.11.1986 Hellhof - Motto: " Rosine aus em Kuche"
- 18.10.1987 Hellhof - Motto: "Unner uns gesacht".
- 14.&15.05.1988 Hellhof - Motto: "Wer lange lacht, der lebt auch lang".
- 08.10.1989 Hellhof - Motto:
- 27.05.1990 Hellhof - Motto:
- 12.05.1991 Hellhof - Motto:
- 16.08.1992 Hellhof - Motto: "Keste, Kerb und Kuche Gebabbel".
- 02.05.1993 Hellhof - Motto:
- 17.10.1993 Hellhof - Motto: "Mer sinn mit unserem Mundwerk gut zu Fuß".
- 02.10.1994 Hellhof - Motto: "Quer dorch de Gade".
- 02.07.1995 Hellhof - Motto: "Kerbegebabbel".
- 20.09.1996 Burg - Burg
- 15.06.1997 Hellhof - Motto :"Aus de Schublad von Wilhelm Jung un annere Stickeicher".
- 21.06.1998 Hellhof - Motto: "Peffer un Salz".
- 20.06.1999 Hellhof - Motto: "E'Johr dehaam".
- 25.062000 Burg - Motto: "Was de Borchtorm verzehlt".
- 17.06.2001 Burg - Motto: "Mer mache kaa Fissemadende".
- 02.09.2001 Burg Motto: ,,40 Johr un kaa bissi leiser".
- 2002 Burg - Motto: "Ei guude wie"
- 2003 Burg - Motto: "Heut is Kerb, morje is Kerb"
- 2004 Burg - Motto: "Vergeß' Dei Red net!"
- 2005 Burg - Motto: "Wie's die Hanne geschriwwe hat"
- 2006 Burg - Motto:
- 2007 Burg - Motto: "Von allem e bissi"
- 2008 Burg - Motto: "Da simmer ... widder" (27. Oktober 2008)
- 2009 Burg - Motto: "... es riecht nach Kerb, die Keste bliehe!"
- 2009 Recepturkeller - 1. Weihnachtsmundartabend Motto: "De Baam nadelt", ein etwas anderer Mundartabend
- 2010 Mundart-Laternenweg ... ein etwas anderer Laternenweg anstelle des Mundartabends " Ei komme se doch e bissi mit"
- 2010 Hellhof - weihnachtlicher Mundartabend "Un alleweil is widder Weihnachde ..."
- 2011 Mundart-Laternenweg...
- 2011 Zehntscheune - Mundart Frühschoppen "Kinner wie die Zeit vergeht" 50 Jahre Kronberger Laienspielschar
- Weihnachtlicher Mundart Laternenweg am 18.12.2011
- Weihnachtlicher Gang durch Kronbergs Gassen "Mer mache uns nach Bethlehem", 16.12.2012
- Weihnachtlicher MundartAbend "Zünd an das Licht", 15.12.2013, Recepturkeller
- Weihnachtlicher MundartAbend "Alle Jahre wieder", 21.12.2014, Recepturkeller
- Weihnachtlicher Laternenweg am 20.12.2015 "Macht uff die Türn" ...
- Weihnachtlicher Mundartabend "Weihnacht, schöne Weihnacht", 18.12.2016
- Weihnachtlicher Laternenweg am 17.12.2017 "Laternweg im weihnachtlichen Gewand"
-
 | Weit über die Stadtgrenzen bekannt: Das BURGTRIO Helmut Ebner, Klaus & Temmen & Karl Herrmann, gemeinsam mit Dirigentin Agnes Gottschalk ein fester Bestandteil der Mundartabende bis 2012 |
|
 |
|  |  | |  |
|